Atlassian uses cookies to improve your browsing experience, perform analytics and research, and conduct advertising. Accept all cookies to indicate that you agree to our use of cookies on your device. Atlassian cookies and tracking notice, (opens new window)
Die Protokollvorlagen befinden sich im A3-S-Remote Datenordner (in der Regel C:\Benutzer\Öffentlich\Öffentliche Dokumente\; bei Windows XP sinngemäß) im Unterverzeichnis „forms“ und tragen die Dateiendung „*.frm“. Der Ordner heißt A3-S-Remote für die A3-S-Remote Software und “Safety-Remote SAFETYTEST 3N” für die Safety-Remote Software.
Diese Dateien können mit Microsoft-Word in Vollversion (ist Voraussetzung dafür, dass Protokolle gedruckt werden können und für das automatische Einfügen von Logos in die Formular/Protokollvorlagen) editiert werden.
Dabei sind einige Besonderheiten zu beachten:
Grundsätzlich müssen erst die Formatierungszeichen in Word sichtbar gemacht werden damit die Platzhalter NIE unbeabsichtigt verändert werden.
Die Platzhalter sollen in keiner Form verändert werden, dadurch können sie unbrauchbar werden.
Die Platzhalter dürfen kopiert und eingefügt werden (auch aus anderen Dokumenten über die Zwischenablage).
Die Platzhalter dürfen komplett neu eingegeben werden.
Bearbeiten von Protokollvorlagen
Erstmalig :
Doppelklick auf den Dateinamen im Dateiexplorer
wenn Word nicht öffnet auf „öffnen” klicken
auf „weitere Programme“ klicken
das Häkchen bei „immer mit diesem Programm öffnen“ setzen
Word auswählen
künftig werden *.frm-Dateien immer mit Word geöffnet
Ausgeblendete Zeichen (Formatierungszeichen) in Word sichtbar machen (wenn Sie dieses Zeichen „¶“ in der Menü-Leiste von Word finden dann klicken Sie drauf, ansonsten können Formatierungszeichen auch unter “Optionen” dauerhaft angezeigt werden –> Alle!).
Diese Einstellung gilt für alle Word-Dokumente dauerhaft. Sie wird nicht mit dem Dokument gespeichert oder geladen. Nicht vergessen später wieder diese Funktion zurückzusetzen.
Diese Einstellung erfolgt in den Word-Optionen und nicht in der Safetyremote-Software. Sie ist deshalb auch von Ihrer Office-Version abhängig. Hier kann keine Support für Windows oder Office geleistet werden. Vorschlag: Bitte versuchen Sie die nachfolgen Schritte, die bei einem anderen Kunden erfolgreich waren:
Beim der Druckvorschau des Protokolls werden die Steuerzeichen mit ausgegeben obwohl die oben beschriebene Schaltfläche „¶“ deaktiviert wurde und die Formatierungszeichen für die Ansicht unter den Word-Optionen auch deaktiviert sind: Setzen Sie das entsprechende Häkchen für die Sichtbarkeit der Formatierungszeichen, starten Sie Word neu und deaktivieren Sie das Häkchen wieder. Um die Optionen aufzurufen müssen Sie unter Word ein (neues) Dokument öffnen.
Die Platzhalter haben das Format „#@(503,32) @#“, bis auf das Leerzeichen in der Mitte ist die Folge zwischen den „“ als „ausgeblendet“ formatiert (kann mit einem Häkchen unter „Schriftart“ geändert werden). 503 ist die Feldnummer und bestimmt, was hier eingetragen wird. 32 ist die Anzahl von Zeichen, die hier maximal eingetragen werden. Ein „+“ nach der „32“ schaltet weiter zum nächsten Messergebnis (Zeile in der Prüfprozedur). „Leerzeichen“ kann auch ein Text sein, der unter bestimmten Umständen (z.B. beim Schutzklasse-Feld) erscheint, wenn im Feld nichts steht. Die Formatierung dieses Leerzeichens bestimmt wie der spätere Eintrag des Messergebnisses aussieht, deshalb muss dieses Leerzeichen auch „nicht ausgeblendet“ sein.
In diesem Format können in Word Platzhalter eingetippt und formatiert werden. Die Feldnummern finden Sie (teilweise) in der Remotesoftware –> Extras –> Identnummernfelder –> letzte Spalte. Die aktuelle vollständige Liste der Feldnummern finden Sie in der Datenbank „Pcdrtbl.mdb" in der Tabelle „tblProtocol" - dafür ist aber die Datenbanksoftware Access von Office nötig, notfalls kann man die Datei auch mit Excel öffnen. Vorsicht bei der Verwendung von Access: Jede Änderung, die Sie an den dargestellten Daten vornehmen, wird sofort gespeichert und kann oft nur durch die Eingabe der richtigen Daten wieder rückgängig gemacht werden - es gibt auch keine “zurück” Funktion, nachdem Sie in ein anderes Feld geklickt oder die Enter-Taste betätigt haben. Durch kritische Änderungen kann die Funktionalität der Remote-Software bis zur Funktionslosigkeit erheblich gestört werden. Also bitte nur zum Lesen verwenden, wenn Sie nicht genau wissen was Sie tun.
tblProtocol
ProtocolName
Name
CodeNumber
A3SProtocol
Company
0
A3SProtocol
CustomerNumber
8
A3SProtocol
Name
9
A3SProtocol
ProcedureName
10
A3SProtocol
IDNumber
11
A3SProtocol
DeviceDescription
12
A3SProtocol
Manufacturer
13
A3SProtocol
Type
14
A3SProtocol
Class
15
A3SProtocol
Standard
16
A3SProtocol
SubStandard
17
A3SProtocol
FactoryNumber
18
A3SProtocol
tblIDNumbers.Remark
19
A3SProtocol
TestInterval
20
A3SProtocol
LastTest
21
A3SProtocol
tblIDNumbers.TestResult
22
A3SProtocol
NextTest
23
A3SProtocol
TestNumber
24
A3SProtocol
TestDate
25
A3SProtocol
tblResultsHeader.TestResult
26
A3SProtocol
TestingPerson
27
A3SProtocol
SecutestSoftwareVersion
28
A3SProtocol
SoftwareVersion
29
A3SProtocol
tblResultsHeader.Remark
30
A3SProtocol
OrderNumber
31
A3SProtocol
TesterSerialNumber
32
A3SProtocol
Location
33
A3SProtocol
CableLength
34
A3SProtocol
HeatingPower
35
A3SProtocol
OCVoltage
36
A3SProtocol
Power
44
A3SProtocol
AppliedParts
45
A3SProtocol
Isolatedparts
46
A3SProtocol
PEParts
47
A3SProtocol
InsulationTest
48
A3SProtocol
CurrentClamp
49
A3SProtocol
ResultNumber
50
A3SProtocol
ProcedureStepNumber
51
A3SProtocol
Test
52
A3SProtocol
Picture
53
A3SProtocol
tblResults.Remark
54
A3SProtocol
Protocol
55
A3SProtocol
WC
56
A3SProtocol
TestTime
57
A3SProtocol
Parameter1
58
A3SProtocol
Parameter2
59
A3SProtocol
Parameter3
60
A3SProtocol
Parameter4
61
A3SProtocol
Min
62
A3SProtocol
Max
63
A3SProtocol
First
64
A3SProtocol
Result
65
A3SProtocol
OK
66
A3SProtocol
TestPart1
71
A3SProtocol
TestPart2
72
A3SProtocol
TestPart3
73
A3SProtocol
TestPart4
74
A3SProtocol
TestPart5
75
A3SProtocol
TestPart6
76
A3SProtocol
TestPart7
77
A3SProtocol
TestPart8
78
A3SProtocol
TestResult1
81
A3SProtocol
TestResult2
82
A3SProtocol
TestResult3
83
A3SProtocol
TestResult4
84
A3SProtocol
TestResult5
85
A3SProtocol
TestResult6
86
A3SProtocol
TestResult7
87
A3SProtocol
TestResult8
88
A3SProtocol
CableCrossection
89
A3SProtocol
Expected
90
A3SProtocol
Vis101
91
A3SProtocol
Vis102
92
A3SProtocol
Vis103
93
A3SProtocol
Vis104
94
A3SProtocol
Vis105
95
A3SProtocol
Vis106
96
A3SProtocol
Vis107
97
A3SProtocol
Vis108
98
A3SProtocol
Vis109
99
A3SProtocol
Vis110
100
A3SProtocol
Vis201
101
A3SProtocol
Vis202
102
A3SProtocol
Vis203
103
A3SProtocol
Vis204
104
A3SProtocol
Vis205
105
A3SProtocol
Vis206
106
A3SProtocol
Vis207
107
A3SProtocol
Vis208
108
A3SProtocol
Vis209
109
A3SProtocol
Vis210
110
A3SProtocol
Vis301
111
A3SProtocol
Vis302
112
A3SProtocol
Vis303
113
A3SProtocol
Vis304
114
A3SProtocol
Vis305
115
A3SProtocol
Vis306
116
A3SProtocol
Vis307
117
A3SProtocol
Vis308
118
A3SProtocol
Vis309
119
A3SProtocol
Vis310
120
A3SProtocol
Vis401
121
A3SProtocol
Vis402
122
A3SProtocol
Vis403
123
A3SProtocol
Vis404
124
A3SProtocol
Vis405
125
A3SProtocol
Vis406
126
A3SProtocol
Vis407
127
A3SProtocol
Vis408
128
A3SProtocol
Vis409
129
A3SProtocol
Vis410
130
A3SProtocol
Vis411
131
A3SProtocol
Vis412
132
A3SProtocol
Vis413
133
A3SProtocol
Vis501
141
A3SProtocol
Vis502
142
A3SProtocol
Vis503
143
A3SProtocol
Vis504
144
A3SProtocol
Vis505
145
A3SProtocol
Vis506
146
A3SProtocol
Vis507
147
A3SProtocol
Vis508
148
A3SProtocol
Vis509
149
A3SProtocol
Vis510
150
A3SProtocol
Vis601
151
A3SProtocol
Vis602
152
A3SProtocol
Vis603
153
A3SProtocol
Vis604
154
A3SProtocol
Vis605
155
A3SProtocol
Vis606
156
A3SProtocol
Vis607
157
A3SProtocol
Vis608
158
A3SProtocol
Vis609
159
A3SProtocol
Vis610
, multiple selections available, Use left or right arrow keys to navigate selected items