Prüfgerät funktioniert nicht mehr nach Abbruch eines Firmwareupdates

Das Prüfgerät funktioniert nicht mehr, nachdem ein Firmwareupdate abgebrochen wurde.

Fehler

Geräte: 1LT V2 RCD

Fehlerbeschreibung: Beim Prüfgerät wurde versucht, ein Firmwareupdate durchzuführen. Allerdings wurde der Updateprozess unterbrochen (Beispiele: Gerät befand sich im Batteriemodus und Akku wurde leer, USB-Kabel wurde gezogen, Updater-Software wurde geschlossen) unterbrochen. Nach dem Abbruch lässt sich das Gerät nicht mehr einschalten oder es zeigt nach dem Einschalten nur das Display an, aber es funktioniert nicht. Außerdem kann das Gerät nicht mit der Updatersoftware verbunden werden.

Lösung

Wenn der Updatevorgang abgebrochen wird und das Update nur teilweise auf das Gerät gespielt wurde, kann es zu Problemen beim erneuten Verbindungsaufbau kommen. In einigen Fällen lässt sich das Update dann überhaupt nicht mehr starten und das Gerät muss in den Service eingeschickt werden. Es kann jedoch hilfreich sein, den Programmiervorgang gemäß der Anleitung erneut zu starten.

Während des Updatevorgangs sollte das Gerät nicht im Batteriemodus sein. Es sollte stets am Netz angeschlossen sein.

Während des Updatevorgangs sollte die Updatersoftware nicht geschlossen werden.

Trennen Sie das Gerät zuvor von der Verbindung und schließen Sie die Software, falls sie noch geöffnet war.

  1. Das Prüfgerät ans Netz anschließen

  2. Das Prüfgerät an der USB Schnittstelle des PCs anschließen.

  3. Das Programm „ST1_UPDATE_SOFTWARE.exe“ mit ausreichenden Rechten für den Schnittstellenzugriff starten.

  4. Die Schnittstelle des Prüfgerätes unter „COM Port“ auswählen. Bei mehreren Einträgen in der Auswahl im Windows-Geräte-Manager die entsprechende COM-Nummer suchen.

  5. Das Prüfgerät ausschalten und vom Netz trennen

  6. Die Schaltfläche „Verbinden“ betätigen

  7. Während der grüne Balken sich langsam füllt, das Prüfgerät ans Netz anschließen → der grüne Balken wird komplett gefüllt (Status: „Verbunden“)

  8. Die Schaltfläche „Programmieren“ betätigen, daraufhin startet der Programmiervorgang. (Status: „Programmierung begonnen …“)

Verwandte Artikel

Weitere Fragen oder Hilfe?