Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Die Protokollvorlagen befinden sich im A3-S-Remote Datenordner (in der Regel C:\Benutzer\Öffentlich\Öffentliche Dokumente\; bei Windows xp XP sinngemäß) im Unterverzeichnis „forms“ und tragen die Dateiendung „.frm“.

...

  • Grundsätzlich müssen erst die Formatierungszeichen in Word sichtbar gemacht werden damit die Platzhalter-folgen NIE unbeabsichtigt verändert werden.

  • Die Platzhalter sollen in keiner Form verändert werden, dadurch können sie unbrauchbar werden.

  • Die Platzhalter dürfen kopiert und eingefügt werden (auch aus anderen Dokumenten über die Zwischenablage).

  • Die Platzhalter dürfen komplett neu eingegeben werden.

...

  • Erstmalig :

  • Doppelklick auf den Dateinamen im Dateiexplorer

  • wenn Word nicht öffnet auf „öffnen „öffnen” klicken

  • auf „weitere Programme“ klicken

  • das Häkchen bei „immer mit diesem Programm öffnen“ setzen

  • Word auswählen

  • künftig werden .frm Dateien immer mit Word geöffnet

...

die Platzhalter haben das Format „#@(503,32) @#“, bis auf das Leerzeichen in der Mitte ist die Folge zwischen den „“ als „ausgeblendet“ formatiert. (Kann mit einem Häkchen unter „Schriftart“ geändert werden). 503 ist die Feldnummer und bestimmt, was hier eingetragen wird32 wird. 32 ist die Anzahl von Zeichen, die hier maximal eingetragen werden. ein Ein „+“ nach der „32“ schaltet weiter zum nächsten Messergebnis (Zeile in der Prüfprozedur). „Leerzeichen“ kann auch ein Text sein, der unter bestimmten Umständen z.B. beim Schutzklasse-Feld erscheint, wenn im Feld nichts steht. Die Formatierung dieses Leerzeichens bestimmt, wie der spätere Eintrag des Messergebnisses aussieht, deshalb muss dieses Leerzeichen auch „nicht ausgeblendet“ sein.

...

In diesem Format können in Word Platzhalter eingetippt und formatiert werden. Die Feldnummern finden Sie (teilweise) in der Remotesoftware – Extras – Identnummernfelder –letzte – letzte Spalte.

alles Alles außerhalb dieser (oder ähnlicher) Platzhalter kann normal mit Word gestaltet werden – nur immer darauf achten, dass vorhandene Platzhalter (mit # und @) nicht verändert werden (es gibt auch welche am Dokumentanfang und zum Seitenwechsel)

...

Eine neue Datei wird zunächst in den forms-Ordner kopiert, wenn sie nicht schon dort ist.

...

Remote-Software starten, die Ergebnisse einer beliebigen Messung öffnen (Menue – Ergebnisse – eine Messung in der oberen Tabelle selektieren (Zeile schwarz))

Protokoll-Feld (rechts) anklicken und in der Pulldown-Liste das neue Formular auswählen, mit der Druckbildvorschau prüfen.

...