Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Beschreibung über den Ablauf einer Update- oder Neuinstallation und Besonderheiten bei Sonderprüfsystemen.

Expand
titleDemoversion

Wenn vorher eine Demoversion installiert war, wird die neue als Update installierte Software auch wieder zu einer Demoversion.

Bitte deinstallieren Sie die Demoversion UND löschen den Ordner unter “öffentliche Dokumente” bzw mindestens die Datei pcdrtbl.mdb, wenn alte Daten erhalten bleiben sollen.

Erst danach installieren Sie die Software neu.

Anchor
_Toc34925770
_Toc34925770
Update-Installation

...

Bei der Update-Installation kommt es zweimal nacheinander zu dieser Fehlermeldung ( auf Ignorieren klicken! Da die Datei von der ersten Installation bereits vorhanden ist, braucht sie auch nicht umbenannt oder verschoben werden) – Fehler ist jetzt behoben…

Image RemovedImage Added

Image RemovedImage Added

Der FTDI-Treiber wird für die Verbindung über USB-Kabel zum Prüfgerät benötigt und sollte mindestens erstmalig, besser immer durchgeführt werden. Im nächsten Schritt kann die Installation noch mit „Abbrechen“ verhindert werden.

...

Die SQLite ODBC Installation wird für die Zusammenarbeit mit der Safetytest-App benötigt, eventuell auch für künftige Erweiterungen – Installation empfohlen, keine weiteren Eingaben nötig, einfach Vorgaben akzeptieren.

Image RemovedImage Added

License Agreement akzeptieren (“I Agree” anklicken)

...

Markieren Sie also die zu verwendende USB-Buchse am PC für die Prüfeinrichtung und verwenden diese dauerhaft. Auch ein zwischengesteckter USB-Hub gilt als andere Buchse.

Image RemovedImage Added

Starten Sie jetzt erstmal die Remotsoftware und versuchen, eine Prüfung durchzuführen. Falls das ohne Fehlermeldung funktioniert können Sie die Einrichtung hier schon beenden. Wahrscheinlich werden Sie aber nach einer gewissen Wartezeit eine Fehlermeldung zum RCD bekommen (auch wenn ihre Prüfeinrichtung gar kein separates RCD-Modul enthalten sollte. >Inhalt

...

Doppelklicken Sie auf die unten markiert Tabelle um diese zu öffnen (tblActiveProcedure)

Image RemovedImage Added

Die Tabelle ist sehr breit, bewegen sie den sichtbaren Bereich auf die rechte Seite der Tabelle und suchen Sie die Spalte COMRCD auf. Im Prinzip brauchen Sie hier nur die richtige Com-Nummer eintragen, in ein anderes Feld klicken und darauf achten, dass keine zusätzliche 2. Zeile erzeugt wird (das nimmt die Software übel).

...

Die Kommunikationsparameter (Baudrate usw.) wird von der Remotesoftware festgelegt und braucht deshalb nicht im Gerätemanager festgelegt werden.

Für Spezialisten: Falls Sie versuchen wollen, die automatisch zu findenden Geräteteile manuell auf Kommunikationsfähigkeit zu prüfen, können Sie ein Terminalprogramm wie z.B. Docklight verwenden.

Das Kerngerät antwortet auf die Abfrage „IDN?“ gefolgt vom Steuerzeichen CR (0x0d)-bitte keine sonstigen Eingaben versuchen! Kommunikationsparameter 19200,n,8,1

Die Umschalteinrichtung antwortet auf falsche Eingaben mit „N“. Kommunikationsparameter 9600,n,8,1

Hinter der gesuchten RCD-Einrichtung kann sich auch irgendein anderes Zusatzmodul verbergen – hier gibt es leider keine Standard-Abfrage oder Antwort, deshalb wird dieses Modul auch nicht automatisch gefunden.

Nachdem diese Eingabe in der Datenbank gemacht wurden können Sie diese wieder schließen – die Abfrage nach dem Speichern genau lesen – sie betrifft die Änderungen der Darstellung und nicht die Daten, diese wurden bereits vorher beim Markieren eines anderen Feldes der Tabelle gespeichert. Diese Frage kann also mit „nicht speichern“ beantwortet werden, die Daten wurden trotzdem gespeichert.

...